Patentierte “Constant-Flow” Regelung des Volumenstroms.
Hohe Volumenleistung bei sehr leisem Betrieb.
Kompakte Bauweise, geringer Platzbedarf.
Sehr wartungsfreundlich.
Ausgerüstet mit G4-Filter, optional mit Filter F7 für Zuluft ausrüstbar.
Geräte als Standard oder Plus-Ausführung (erweiterte Steuerungsmöglichkeiten) z.B. für CO2-Sensor und Feuchte-Sensor (Zubehör) lieferbar.
Anschlussvarianten 4 Anschlüsse oben, 2 Anschlüsse oben und unten, und 3 Anschlüsse oben, einer unten am Gerät.
Gekennzeichnete Luftkanal-Anschlüsse.
Schnell-Konsolen-Aufhängung schallgedämmt und Gummi-Abstandspuffer.
Steuerung mit Drei-Stufen-Modul
Dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung
Das Lüftersystem arbeitet nach dem bewährten reversierbaren Ventilatorprinzip. Das SEVi 200 - System reversiert die Luftrichtung alle 75 Sekunden. Im Abluftmodus wird die Energie der Luft im Keramik-Wärmetauscher gespeichert. Im Zuluftbetrieb wird die kalte Frischluft mit der Energie im Keramik-Wärmetauscher erwärmt. Einen optimalen Luftwechsel bei bester Raumdurchdringung erfolgt durch den Einsatz zweier Geräte pro Raum im paarweisen Betrieb, wobei die erste Ventilatoreinheit im Abluftbetrieb, und die zweite Ventilatoreinheit im Zuluftbetrieb arbeitet, nach 75 Sekunden folglich die Geräte im umgekehrten Modus u.s.w.
Für Küchen, Bäder und Toilettenräume sind spezielle Ablufteinheiten einzusetzen. Zum Beispiel Abluftsysteme geregelt über einen Feuchtesensor oder Zeitintervall. Im Sommerbetrieb bietet das Lüftungssystem passive Kühlung an. In der Nacht, bzw. nach Sonnenuntergang, kann dann mittels permanenter Stoßlüftung die kühlere Abendluft in die Räume eingeleitet werden. Wie auch bei der zentralen kontrollierten Wohnungslüftung sind die einzelnen Räume mit Überstrommöglichkeiten zu versehen, z.B. über die Schwelle der Tür. Die Größe der Überströmöffnung ist gemäß DIN 1946-Teil 6 zu bestimmen.
Wichtig: Zur Be- und Entlüftung fensterloser Räume ist der SEVi 200 nicht vorzusehen.
Luftheizung
Die Wohnungslüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung sorgt für konstant gute Raumluftqualität bei minimalen Energieverlusten. Über Luftkanäle wird aus Ablufträumen, wie Küche oder Bad, verbrauchte Luft abgesaugt und frische Außenluft in den Wohn- und Schlafbereich transportiert.
Schematische Darstellung: Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Zentrale Staubsaugersysteme
Eine Zentralstaubsaugeranlage ist für viele Hausbauer ein Muss, andere lehnen den Zentralstaubsauger wiederum ab. Lesen Sie hier, welche Vorteile und Nachteile der Zentralstaubsauger hat und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Argumente für einen Zentralstaubsauger
Kein Staubsaugertragen über die Stiegen (kann aber auch durch Zweitstaubsauger gelöst werden)
Gute Saugleistung
Keine Staubbelastung (feinste Partikel) in den Wohnräumen beim Staubsaugen
Handling des Schlauches ist einfacher als beim Staubsauger, jedoch trotzdem gewöhnungsbedürftig
Am Einsatzort leiser als Staubsauger (jedoch keinesfalls Iautlos)
Kehrdosen sind sehr komfortabel, statt auf eine Kehrschaufel wird der Staub einfach in die Dose gekehrt
Fußbodenheizung Neubau
Professionelle Systemlösungen für alle Anwendungsbereiche
ZEWOTHERM entwickelt und produziert bedarfsoptimierte Komplettlösungen für Flächentemperierungen zum Heizen und Kühlen für exklusive Wohngebäude, gewerbliche Büro- und Geschäftsbauten, Industrie-, Sporthallen oder Freiflächen handelt. Jedes System ist zukunftsorientiert und praxisgerecht ausgerichtet. Die umfangreiche Produktpalette beinhaltet ein Vollsortiment, die zur erfolgreichen Installation, einwandfreien Funktion, langlebigen Sicherheit und einfachen Bedienung der Heizsysteme beiträgt. Ein umfassender Service, die persönliche Beratung und Betreuung durch unser Technik-Team überzeugt immer mehr Planer, Architekten und Installateure. Für alle Einbausituationen gibt es die passende Lösung. Standardanwendungen für den Neubau gehören ebenso zum Programm wie Systeme für Sanierung und Renovierung oder auch Sonderanwendungen für kniffelige Bauvorhaben.
Fußbodenheizung Altbau
Individuell. Anders. Effizient.
Immer mehr Objekte kommen aus dem Bereich der Sanierung bzw. Modernisierung, die trotz eingeschränkter Einbausituationen nach komfortablen und zeitgemäßen Flächenheizsystemen verlangen. Die ZEWOTHERM Sanierungssysteme sind speziell für solche Anwendungsbereiche konzipiert, bei denen nur geringe Aufbauhöhen
zur Verfügung stehen, baubedingt leichtgewichtige Systeme vorgeschrieben sind (z.B. für statisch empfindliche Decken) oder eine Verlegung auf bestehende Bodenbeläge erfolgen soll.
Alle Systeme zeichnen sich durch ein optimales Regelungsverhalten und kurze Reaktionszeiten aus, arbeiten leistungsstark aber dennoch wirtschaftlich.
Moderne Bäder für Alt- und Neubau
Durch unsere fachliche Kompetenz beraten wir sie gerne in allen Fragen rund um die Badgestaltung. Vom Austausch einzelner Elemente bis hin zur kompletten Lösungen überzeugen wir von der ersten Beratung bis zur Ausführung. Unsere Partner ermöglichen ihnen durch ihre Badausstellungen, sich einen Überblick zu verschaffen um später Ideen und Wünsche umzusetzen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstandenMehr erfahren